Mit Stolz kündigen TCS (Timmers Cranes and Steelworks) und Vogten Staal die erfolgreiche Fertigstellung eines groß angelegten, vollständig automatisierten Turnkey-Projekts in Maastricht an. TCS gelang es, dieses Vorhaben innerhalb von nur 24 Monaten zu verwirklichen. Das Projekt hebt die Stahlverarbeitung bei Vogten Staal auf ein neues Niveau an Effizienz und Innovation.
Dank dieser integrierten Lösung kann Vogten Staal bedeutende Verbesserungen im Produktionsprozess umsetzen.
Die Lösung ermöglicht:
• Automatische und optimale Lagerung der Coils im Magazin ohne Beschädigungen
• Automatisches 24/7-Beladen der Ab- und Beizlinie
• Vollautomatisches Bewegen der Coils zwischen Halle A und Halle B

TCS lieferte und installierte:
• 3 automatische Coilkrane mit einer Tragfähigkeit von 36 Tonnen
• 3 automatische Transferwagen für je 3 Coils bis 36 Tonnen
• 1 Brückenkran mit einer Tragfähigkeit von 40 Tonnen und 42 Metern Spannweite
• 625 Meter Schwerlast-Kranbahnen
• Ein hochentwickeltes Warehouse Management System (WMS)
• Eine Boden-PLC und PC-Steuerung im Kontrollraum zur Überwachung und Sicherheitsverwaltung
Das WMS sowie die Boden-PLC und PC spielen dabei eine Schlüsselrolle. Diese Systeme sorgen für die zentrale Verwaltung der Lagerplätze auf Basis der Coilspezifikationen.
Eine besondere Herausforderung in dieser Branche ist, dass jede Coil ein einzigartiges Objekt darstellt, dessen exakter Standort zu jeder Zeit bekannt sein muss. Zudem können Coils während des logistischen Prozesses zu neuen, separaten Einheiten geschnitten werden.
Das zentrale System kommuniziert mit den TCS-Kranen und -Wagen, mit den Ab- und Beizlinien sowie mit dem ERP-System von Vogten Staal. Dies muss auf sichere Weise geschehen, um Interferenzen zwischen den Maschinen sowie das Befahren von Bereichen, in denen sich Personen aufhalten, zu vermeiden. Dadurch entsteht ein nahtloser logistischer Ablauf – ohne manuelle Eingriffe.
Die Anlage wurde energieeffizient konzipiert, mit Rückspeisung der Brems- und Senkenergie ins Stromnetz.
Kris Loysch, Projektmanager TCS:
„Dieses Projekt war eine große, aber faszinierende Herausforderung – von der Planung bis zur Übergabe in nur 24 Monaten, mit innovativer Technologie und enger Zusammenarbeit. Da kein Bediener anwesend ist, mussten die Krane, Wagen und Bodenanlagen mit einer Vielzahl von Sensoren, Zugangssicherungen und Schnittstellen zu den Ab- und Beizlinien sowie zum ERP-System ausgestattet werden. Die Koordination all dessen erforderte viel Einsatz, aber dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Vogten haben wir eine zukunftssichere Lösung geschaffen, auf die wir als Team besonders stolz sind.“
Ein Fortschritt in der Stahlverarbeitung
Die neue Automatisierung bedeutet für Vogten Staal einen bedeutenden Fortschritt in puncto Produktivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit dieser Infrastruktur stärkt das Unternehmen seine einzigartige Position auf dem europäischen Stahlmarkt – eine seltene Kombination aus Produktions- und Verarbeitungsmöglichkeiten, die sonst nirgends aus einer Hand angeboten wird.
Dank dieser Investition macht Vogten Staal nicht nur einen großen Schritt in Richtung Automatisierung, sondern auch in Bezug auf Kapazität – mit neuen Produktionslinien und einem zusätzlichen Coil-Lager. Das Ergebnis: mehr Flexibilität, höhere Qualität und eine zukunftsfähige Infrastruktur.
Dennis Vogten, Managing Director Vogten Staal:
„Für uns ist dies mehr als eine Investition in Automatisierung – es ist ein strategischer Schritt, um unsere Kunden noch schneller, flexibler und sicherer zu bedienen. Dank der Expertise von TCS sind wir bereit für die nächste Phase unseres Wachstums.“
Patrick Körvers, Betriebsdirektor Vogten Staal:
„Mit dieser neuen Anlage können wir rund um die Uhr effizient und zuverlässig arbeiten, während die Sicherheit unserer Mitarbeiter gewährleistet bleibt. Dieses Projekt hebt unsere täglichen Abläufe auf ein neues Niveau.“
Über Vogten Staal
Vogten Staal BV in Maastricht ist seit drei Generationen ein etablierter Name in der Stahlindustrie. Mit über 100 Mitarbeitern, zwei Standorten im Beatrixhaven und modernsten Technologien in den Bereichen Beizen, Abwickeln, Spalten und Profilieren liefert Vogten Staal Stahlprodukte an industrielle Endanwender in Westeuropa. Das Unternehmen zeichnet sich durch Flexibilität, Qualität und eine einzigartige Kombination von Produktions- und Bearbeitungsmöglichkeiten aus.
Mehr Informationen: www.vogtenstaal.com